Zugewanderte Schülerinnen und Schüler müssen oftmals mehrere Hindernisse auf einmal überwinden, um in der Schule Erfolg zu haben. In den meisten OECD-Ländern stehen schwache Leistungen bei Schülerinnen und Schülern ausländischer Herkunft eng mit sozialer Benachteiligung in der Schule im Zusammenhang, was im Anteil der Schülerinnen und Schüler zum Ausdruck kommt, deren Mütter ein niedriges Bildungsniveau aufweisen. Die Konzentration von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund bzw. von solchen, die die Testsprache nicht sprechen, in einer Schule steht weniger eng mit schwachen Leistungen im Zusammenhang.
Wie schneiden Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund in benachteiligten Schulen ab?
Policy paper
PISA in Focus

Share
Facebook
Twitter
LinkedIn
Abstract
In the same series
-
1 März 2015
-
Policy paper1 Oktober 2014
-
1 September 2014