OECD Science, Technology and Industry Outlook 2012
September 2012, 466 Seiten, €60, ISBN: 9789264170322
Inhalt
-
Deutschsprachige Zusammenfassung (pdf, 370kB)
-
Ausführliches Inhaltsverzeichnis (pdf, 63kB, engl.)
-
I. Innovation and the macroeconomic environment
-
II. Innovating for global and societal challenges
-
III. Main trends in science, technology and innovation policy
-
IV. Measuring STI performance
Infomaterial
-
Pressemitteilung (engl.)
-
Länderprofile: Deutschland (pdf, 384kB); Österreich, Schweiz (pdf, jeweils 94kB, engl.)
- OECD Science, Technology and Industry Working Papers (engl.)
Studien und Statistiken zum Thema
![]() |
OECD Science and Technology iLibrary (Themenabonnement) - direkter Online-Zugriff auf alle OECD-Publikationen und -Datenbanken zum Thema Forschung und Informationstechnologie. |
![]() |
OECD Science, Technology and Industry Scoreboard - Umfassende Statistiken zur Leistungsfähigkeit der OECD-Länder in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Globalisierung und Industrie. |
![]() |
OECD Communications Outlook - Überblick mit aktuellen und vergleichbaren Daten zum Kommunikationssektors in den OECD-Ländern. Der Bericht enthält auch Daten zu Erträgen, Investitionen und Beschäftigung in der Kommunikationsindustrie. |
![]() |
Entrepreneurship at a Glance - Die Publikation liefert anhand von Original-Indikatoren einen Überblick über Unternehmertum in OECD-Ländern. In Sonderkapiteln befasst sich die Publikation mit Problemen bei der Messung von Unternehmertum bei Frauen und der Finanzierung von Existenzgründungen sowie mit ausgewählten Indikatoren für weibliches Unternehmertum. |
![]() |
Financing SMEs and Entrepreneurs 2012: An OECD Scoreboard - Der Zugang zu finanziellen Mitteln ist für die Gründung, das Wachstum und das Überleben von kleineren und mittelständischen Unternehmen (KMU) unabdingbar. Durch die Kreditklemme der letzten Jahre sind gerade diese Unternehmen in große Bedrängnis geraten. Um den Finanzbedarf von KMU besser abschätzen und fundierte politische Entscheidungen treffen zu können, sind solide Daten dringend erforderlich. |
Related Documents