Babies and Bosses - Reconciling Work and Family Life
|
Obwohl Deutschland im OECD-Vergleich einen großen Anteil seiner Wirtschaftsleistung in die Unterstützung von Familien und Kindern investiert, leben hierzulande mehr Kinder in wirtschaftlich prekären Verhältnissen als in den meisten anderen OECD-Ländern. Ein wichtiger Grund dafür ist, dass der Staat in Deutschland für Kinder zwar vergleichsweise großzügige finanzielle Zuschüsse gewährt, aber nur in geringem Umfang die Rahmenbedingungen bietet, damit Eltern selbst einen Beitrag zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage leisten können. |
Dezember 2007 |
*für SourceOECD Abonnenten |
Inhalt
-
Inhaltsverzeichnis (pdf, 67kB)
Infomaterial
- Hintergrundbriefing (pdf, 152kB, engl.)
- Präsentation durch Willem Adema (pdf, 243kB, engl.)
- Daten und Grafiken (xls, 662kB)
- Pressemitteilung zu Deutschland
Weitere Informationen
-
www.oecd.org/de/sozialpolitik - Themenseite Sozialpolitik
-
Online Family Database (engl.)
- Direktion Beschäftigung, Arbeitskräfte und Sozialfragen (engl.)
Related Documents