Ökonomie der Arzneimitteltherapiesicherheit
Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit durch kollektives Echtzeit-Lernen
Durch ungeeignete Arzneimitteltherapien und inadäquate Systeminfrastrukturen, die
unzureichende Adhärenz, medikationsbedingte Schäden und Medikationsfehler nach sich
ziehen, kommen nur allzu oft Patient*innen zu Schaden. Im OECD-Raum ist möglicherweise
ein Zehntel der Krankenhauseinweisungen auf medikationsbedingte Ereignisse zurückzuführen,
und bei einem Fünftel der stationär behandelten Patient*innen treten während des Krankenhausaufenthalts
medikationsbedingte Schädigungen auf. Die Kosten der vermeidbaren, auf medikationsbedingte
Ereignisse zurückzuführenden Hospitalisierungen sowie der längeren Krankenhausaufenthalte
aufgrund von vermeidbaren, im Krankenhaus auftretenden medikationsbedingten Schäden
belaufen sich im OECD-Raum insgesamt auf mehr als 54 Mrd. USD. Der vorliegende Bericht
umfasst vier Teile. Im ersten Teil werden die menschlichen und wirtschaftlichen Kosten
medikationsbedingter sicherheitsrelevanter Ereignisse im OECD-Raum untersucht. Der
zweite Teil beschreibt Möglichkeiten zur Verbesserung der Verordnungspraxis, der dritte
Teil befasst sich mit den neusten Systemen und Maßnahmen zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit
und im vierten Teil folgen Empfehlungen zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit
auf nationaler Ebene.
Available from August 18, 2023Also available in: English
In series:OECD Health Working Papersview more titles