Friends of OECD: Gemeinsam lässt sich mehr bewegen

Das OECD Berlin Centre sucht Gleichgesinnte aus allen Bereichen der Gesellschaft, die sich mit uns engagieren: für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung, Chancengleichheit und Multilateralismus.

Als „Freund“ bzw. „Freundin“ sind Sie eingeladen, Ihr Fachwissen und Ihre Ideen in die politische Diskussion einzubringen – ob Sie ein Unternehmen, einen Verband oder eine Stiftung vertreten oder als Privatperson. Gern greifen wir Ihre Impulse für gemeinsame Veranstaltungen oder andere Aktivitäten auf, um faktenbasierte Informationen und vorbildliche Praxisbeispiele sichtbarer zu machen und grenzüberschreitend voneinander zu lernen.

Unter Freunden

Interessiert?

Champions: Mit fachlicher Expertise und persönlichem Engagement

Jutta Allmendinger

Präsidentin, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

„Die OECD setzt sich nicht nur für wirtschaftliche, sondern auch soziale Zusammenarbeit, für Demokratie und Wohlergehen weltweit ein. Das verkörpert auch der Freundeskreis.“

Jutta Allmendinger
plus
Monika Schnitzer

Vorsitzende des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

„Gerade in Zeiten geopolitischer Veränderungen ist es wichtig, im engen internationalen Austausch zu bleiben.“

Monika Schnitzer
plus
Maja Göpel

Transformationsforscherin und Buchautorin

„Auf der Suche nach Kompass und Standards für gesellschaftlichen Fortschritt ist die OECD ein wichtiger Verständigungsort. Und Orte leben dann auf, wenn sie regelmäßig Besuch bekommen, insbesondere von Freunden.“

Maja Göpel
plus

Gabriel Felbermayr

Direktor des Österreichischen Institutes für Wirtschaftsforschung (WIFO)

„Voneinander lernen für eine bessere Wirtschaftspolitik. Ein wichtiges Ziel, für das ich mich gerne engagiere.“

Gabriel Felbermayr
plus
Bernd Fitzenberger

Direktor, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

„Die international vergleichende Perspektive der OECD ist für die Debatten in Deutschland sehr wichtig. Daher bin ich sehr gerne bei den Friends of OECD dabei.“

Bernd Fitzenberger
plus

Heino von Meyer

Senior Policy Advisor | Ecologic Institut

„Mein Motiv, als Champion dabeizusein: Junge Menschen gewinnen für multilaterale Lösungen.“

Heino von Meyer
plus
Merle Uhl

Referentin Künstliche Intelligenz und Digitalisierung | Bitkom

„Mit Austausch zu nachhaltiger Veränderung - wer macht mit?“

Merle Uhl
plus

Unsere Netzwerke

Globale Stadtgespräche

Mit Akteuren aus OECD und dem globalen Süden diskutieren wir globale Urbanisierungsfragen, nachhaltige Stadtentwicklung und Mobilität. Partner: Cities Alliance und Institute for Housing and Urban Development Studies.

Alle Veranstaltungen im Blog
OECD WiN

Ob Konjunktur, digitale Transformation oder Alterung: Unser Wirtschaftsforschungsinstitute-Netzwerks (WiN) teilt Erkenntnisse und diskutiert Lösungen mit Politik, Unternehmen und Zivilgesellschaft.

Alle Veranstaltungen im Blog
Forum Zukunft Mittelstand

Technische Entwicklungen, Fachkräftemangel sowie Engpässe in Lieferketten stellen auch kleine und mittlere Unternehmen vor große Herausforderungen. Gemeinsam mit Ministerien, Wirtschafts- und Handelskammern, Verbänden und Unternehmen suchen und präsentieren wir konkrete Lösungsansätze.

Alle Veranstaltungen im Blog
Generationentandem

Nicht erst seit der Gründung des internationalen Jugendbeirats Youthwise gibt die OECD jungen Menschen eine Stimme im politischen Diskurs. Daran wollen wir anknüpfen. Das Generationentandem ist ein Raum für Austausch im Sinne eines Mentoring für die Jungen und Inspiration für die Älteren.

Find out more
Gesellschaftssalon

Bildung, Arbeit, Demographie, Gesundheit, gesellschaftliches Wohlergehen und Governance: Im Gesellschaftssalon ergänzen sich die internationale Perspektive der OECD und das konkrete Wissen über die Situation vor Ort anderer Forschungsinstitute und zivilgesellschaftlicher Institutionen.

Alle Veranstaltungen im Blog
CEE Network

Energy security and climate change, resilient supply chains, ageing and skills shortages. We connect politicians, people and organisations across German-speaking countries and the wider CEE region to exchange analysis and perspectives on common challenges to find good solutions.

CEE events on our blog

Fragen und Antworten

Expand all

Kontakt

Nicola Brandt, Leiterin des OECD Berlin Centre
Find out more
Nadja Nolting, Pressereferentin
Find out more
OECD Berlin Centre
Find out more