Share

OECD-Musterabkommen zur Vermeidung von Doppelbesteuerung (Model Tax Convention on Income and on Capital: Condensed Version 2017)

 

‌‌‌

18. Dezember 2017
Das OECD-Musterabkommen zur Vermeidung von Doppelbesteuerung von Einkommen und Vermögen bildet die Basis für mehr als 3000 zwischenstaatliche Doppelbesteuerungsabkommen weltweit. Am 21. November 2017 wurden diese Richtlinien und Standards für die grenzüberschreitende Besteuerung auf den aktuellen Stand gebracht.

Die zehnte Ausgabe der „Model Tax Convention on Income and on Capital“ enthält den kompletten Rechtstext und die Kommentare, nicht aber die historischen Anmerkungen oder die Hintergrund-Berichte, die in der Langversion enthalten sind.

 

‌‌‌‌‌

INFOMATERIAL

18.12.2017 - Tax treaties: update to OECD Model Tax Convention released

23.11.2017 - OECD Council approves the 2017 update to the OECD Model Tax Convention

 

The full version of the OECD Model Tax Convention, including the Articles, Commentaries, non-member economies’ positions, and historical notes, will be published in 2019.

WEITERE TITEL ZUM THEMA

OECD-Verrechnungspreisleitlinien für multinationale Unternehmen und Steuerverwaltungen - Die OECD-Verrechnungspreisleitlinien für multinationale Unternehmen und Steuerverwaltungen erörtern die Anwendung des Fremdvergleichsgrundsatzes, der den internationalen Konsens bei der Verrechnungspreisbestimmung darstellt, d.h. der Bewertung grenzüberschreitender Geschäftsvorfälle zwischen verbundenen Unternehmen für Steuerzwecke. Angesichts der entscheidenden Rolle, die multinationale Unternehmen in der Weltwirtschaft spielen, ist die Verrechnungspreisbestimmung sowohl für die Steuerverwaltungen als auch für die Steuerpflichtigen weiterhin von größter Bedeutung.

OECD/G20 Projekt Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung - Die Bekämpfung von Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung (Base Erosion and Profit Shifting – BEPS) ist Staaten weltweit ein zentrales Anliegen. 2013 verabschiedeten die OECD- und G20-Staaten in gleichberechtigter Zusammenarbeit einen 15-Punkte-Aktionsplan gegen Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung. Zusätzlich zur Sicherung der Steuereinnahmen durch eine an Wirtschaftstätigkeit und Wertschöpfung ausgerichtete Besteuerung besteht das Ziel des BEPS-Projekts von OECD und G20 darin, einheitliche und konsensbasierte internationale Steuervorschriften zur Bekämpfung von Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung zu schaffen, um das Steuersubstrat zu schützen und den Steuerpflichtigen zugleich mehr Rechts- und Planungssicherheit zu bieten..

Newsletter anmelden | RSS-Feed

 

Related Documents