The Future of International Migration to OECD Countries
|
Die Studie untersucht die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Kräfte, die sowohl dafür verantwortlich sein können, dass Migranten unterschiedlichsten Typs oder Herkunft in OECD-Länder ziehen, als auch solche, die Migranten dazu bewegen, ihr Land zu verlassen oder zu bleiben. Die Studie beleuchtet wichtige Determinanten globaler Migrationsströme, indem sie verschiedene Pull-und Push-Faktoren analysiert und fünf zukünftige Migrations-Szenarien erstellt: Welche OECD-Länder werden für Migranten besonders attraktiv? Wo wird der Migrationsdruck besonders stark sein? Und mit welchen migrationsbezogenen Fragen müssen sich politische Entscheidungsträger in 2030 auseinander setzen? |
August 2009 |
* für SourceOECD Abonnenten |
Inhalt
- Read Only Version (pdf, engl.)
- Ausführliches Inhaltsverzeichnis (pdf, 75kB, engl.)
- 1. The Future of International Migration: Introduction and Overview
- 2. Immigration “Pull” Factors in OECD Countries over the Long Term
- 3. Migration “Push” Factors in Non-OECD Countries over the Long Term
- 4. Scenarios for the Global Economy and Implications for Migration
- Zusammenfassung (pdf, 108kB, engl.)
Hintergrund: regionale Notizen
-
West Africa (pdf, 312kB, engl.)
-
China and South East Asia (pdf, 264kB, engl.)
-
North Africa (pdf, 1MB, engl.)
-
South Asia (pdf, 510kB, engl.)
-
Latin America (pdf, 360kB, engl.)
-
Russia and South East Europe (pdf, 279kB, engl.)
Weitere Informationen
-
www.oecd.org/de/migration - Themenseite Migration
Weitere Studien und Statistiken zum Thema
|
International Migration Outlook 2009 - Diese Veröffentlichung untersucht zunächst die Wirtschaftskrise und ihre Auswirkungen auf die internationale Migration, beschreibt, wie die Krise in jüngster Zeit Migrationsströme und Zuwanderungspolitik beeinflusst hat, und analysiert die voraussichtlichen mittel- und langfristigen Effekte. |
||
|
International Migration: The human face of globalisation - Almost 3% of the world’s population live outside the land of their birth. These migrants bring energy, entrepreneurship and fresh ideas to our societies. But there are downsides, too: young migrants who fail in education, adults who don’t find work and, of course, unregulated migration. |
||
|
A Profile of Immigrant Populations in the 21st Century - Diese Studie gibt einen Überblick über die Migrationsmuster der vergangen Jahrzehnte. Zum ersten Mal liegen detaillierte Daten über Alter, Bildungsstand und Beschäftigungssituation einzelner Migrantengruppen in den OECD-Ländern vor. |
||
|
Policy Coherence for Development - Migration and Developing Countries - Migration kann helfen, Armut weltweit zu reduzieren, wenn Migrations- und Entwicklungspolitik besser aufeinander abgestimmt werden. |
||
|
OECD International Migration Statistics - Online-Zugriff auf Jahresdaten über Migration und Anteile ausländischer Bevölkerung, Arbeiter und Asylsuchende in bzw. aus den OECD-Ländern, aufgeschlüsselt nach Herkunftsländern. Daten sind verfügbar ab 1991. |
Related Documents