Share

OECD-Wirtschaftsberichte: Deutschland 2016

 

‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌
5. April 2016

Regelmäßig analysiert die OECD Volkswirtschaften ihrer Mitgliedsländer und einiger größerer Drittstaaten. Die Wirtschaftsberichte entstehen im Rahmen einer Peer Review und enthalten Empfehlungen, die den Konsens aller 34 OECD-Mitglieder spiegeln. Der vorliegende Bericht thematisiert unter anderem die Integration von Flüchtlingen und Migranten, die Herausforderungen des demografischen Wandels und die Notwendigkeit von Investitionen in soziale Infrastrukturen sowie die Steigerung der Produktivität.

 

‌‌

INHALT

Zusammenfassung (PDF)

1. Die Investitionsergebnisse steigern

2. Steigerung der Lebensqualität in Deutschlands alternder Gesellschaft

INFOMATERIAL

Pressemitteilung: Höhere Investitionen und Produktivität für eine stärkere Wirtschaft und mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt

Präsentation: In die Zukunft investieren (PDF)

Hintergrund: Die OECD-Wirtschaftsberichte und das Economic and Development Review Committee

DEUTSCHLAND IM VERGLEICH


» Mehr Daten

WEITERE TITEL ZUM THEMA

OECD E‌conomic ‌Surveys
‌‌ OECD-Wirtschaftsausblick
OECD Economics Department Working Pap‌ers

Newsletter anmelden | RSS-Feed

 

Related Documents