Share

OECD-Berichte zur Regionalentwicklung: Metropolregion Hamburg, Deutschland

 



23. September 2019

Die OECD hat erstmals einen Bericht zur Regionalentwicklung in Deutschland veröffentlicht, der die Metropolregion Hamburg (MRH) unter dem Blickwinkel ihrer Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit sowie einer nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung untersucht. Die OECD gibt darin über konkrete Handlungsempfehlungen in sechs Themenfeldern: Innovation, Bildung und Fachkräfte, Digitalisierung, Wohnraum- und Verkehrsplanung, erneuerbare Energien sowie Kultur- und Tourismusmarketing.

Die MRH umfasst als Verwaltungskooperation vier Länder. Sie ist mit etwa acht Prozent der Landesfläche die zweitgrößte Metropolregion in Deutschland mit fast 5,4 Millionen Einwohnern, 20 Bezirken und mehr als 1100 Gemeinden.

 

‌‌

INFOMATERIAL

» Kurzfassung (PDF)

» Pressemitteilung

» Regionalkonferenz 2019: Segel setzen für eine starke Region - OECD Studie zur Regionalentwicklung in der Metropolregion Hamburg

WEITERE TITEL ZUM THEMA

OECD Territorial Reviews
OECD Regional Outlook 2019: Leveraging Megatrends for Cities and Rural Areas
OECD Regions and Cities at a Glance 2018
How's Life in Your Region? Measuring Regional and Local Well-being for Policy Making
 

Newsletter anmelden | RSS-Feed

 

Related Documents