Share

Dream Jobs? Teenagers' Career Aspirations and the Future of Work

 

Dream Jobs? Teenagers' Career Aspirations and the Future of Work

21. Januar 2020

Die weitreichenden Veränderungen der Arbeitswelt spiegeln sich bislang noch nicht in den Berufsvorstellungen vieler Jugendlicher wider. Auf die Frage, welchen Beruf sie erwarten im Alter von 30 auszuüben, nennen 15-Jährige in OECD-Ländern überwiegend traditionelle Berufe wie Ärztin, Lehrer, Polizist oder Unternehmensmanagerin.

Die Studie präsentiert die unterschiedlichen Berufsvorstellungen nach Geschlecht und sozialem Status und vergleicht die Ergebnisse der jüngsten PISA-Studie mit denen der ersten PISA-Erhebung im Jahr 2000. Darüber hinaus beschreibt sie Diskrepanzen zwischen den Berufsvorstellungen und der Arbeitsmarktrealität. Für Regierungen und Arbeitgeber enthält die Studie Empfehlungen, um Schülerinnen und Schülern möglichst früh ein umfassendes Bild von der Arbeitswelt zu vermitteln.

» Studie herunterladen

 

 

INFOMATERIAL

Pressemitteilung:

» Jugendliche sehen ihre Zukunft überwiegend in traditionellen Berufen

 

Blogbeiträge der OECD-Bildungsabteilung:

» How well are students prepared to enter the world of work?

» Four ways we can rethink youth employment journeys with data and technology


WEITERE INFORMATIONEN

» PISA - Internationale Schulleistungsstudie der OECD

» OECD-Arbeiten zur Zukunft der Arbeit

Newsletter anmelden | RSS-Feed

 

Related Documents