Die OECD-Ministerratstagung 2025 unter dem Vorsitz Costa Ricas und dem stellvertretenden Vorsitz Australiens, Kanadas und Litauens findet am 3. und 4. Juni 2025 am Sitz der OECD in Paris statt.
In einem schwierigen wirtschaftspolitischen Umfeld bleiben Handel, Investitionen und Innovation die Grundvoraussetzungen für Wohlstand. Die internationale Zusammen-arbeit kann den Anliegen der Menschen besser gerecht werden, wenn wir den andauernden strukturellen Wandel unserer Volkswirtschaften und Gesellschaften – wie das Aufkommen neuer digitaler Technologien – optimieren, um eine innovative und menschenzentrierte Politik für ein besseres Leben zu entwickeln.
Die OECD ist einzigartig positioniert, um diese Arbeit zu unterstützen.
Auf der Ministerratstagung 2025 unter dem Titel „Den Weg ebnen für resilienten, inklusiven und nachhaltigen Wohlstand durch regelbasierten Handel, Investitionen und Innovation“ werden die OECD-Mitglieder in einer hochrangigen Gesprächsrunde, an der auch nicht zur OECD gehörende Partnerländer teilnehmen, die Prioritäten für die internationale politische Zusammenarbeit erörtern:
- Resilienz – Aktive Stärkung offener Märkte und eines regelbasierten internationalen Handelssystems
- Inklusivität – Nutzung der Digitalwirtschaft, um das Wachstum für gemeinsamen Wohlstand anzukurbeln
- Nachhaltigkeit – Förderung eines nachhaltigen und inklusiven Wirtschaftswachstums mit innovativen Politikmaßnahmen
Die diesjährige Ministerratstagung bietet Gelegenheit, die Stärkung der regionalen Zusammenarbeit zu erörtern und Wissen auszutauschen, u. a. durch Synergieeffekte zwischen Regionalprogrammen, vor allem in der Region Lateinamerika und Karibik.
Ausgewählte Sitzungen der Ministerratstagung und damit zusammenhängende Veranstaltungen sind für Medienvertreter sowohl persönlich als auch online zugänglich. Ein erster Überblick über die bevorstehenden Veranstaltungen ist nachstehend aufgeführt und wird regelmäßig online aktualisiert. Darüber hinaus werden vor Ort oder online eventuell weitere Medienbriefings angeboten.
Informationen zur Medienregistrierung
Bitte lesen Sie die folgenden Informationen aufmerksam durch, da für die Remote-Berichterstattung über die Pressekonferenzen gesonderte Registrierungen erforderlich sind.
- Persönliche Berichterstattung vor Ort: OECD-Wirtschaftsausblick und OECD-Ministerratstagung 2025
Alle Medienvertreter, die vor Ort am Sitz der OECD über die Vorstellung des aktuellen OECD-Wirtschaftsausblicks am 3. Juni oder die Abschlusspressekonferenz der Ministerratstagung am 4. Juni berichten möchten, müssen sich selbst registrieren, um einen Presseausweis für die Ministerratstagung zu erhalten.
Akkreditierte Medienvertreter, die nicht mit den Fahrzeugkolonnen der Delegation anreisen, müssen am Haupteingang der OECD, 2 rue André-Pascal, einen gültigen Presseausweis sowie einen Personalausweis oder Reisepass vorlegen und einen Metalldetektor passieren, während ihr Gepäck und ihre Taschen mit Röntgengeräten kontrolliert werden.
Ein einziger Ausweis gewährt Zugang zu den für öffentliche Veranstaltungen genutzten Bereichen. Sie haben keinen Zugang zu dem für die Ministerratstagung vorgesehenen Bereich. Pressefotograf*innen und Kameraleute dürfen die für die Ministerratstagung genutzten Räumlichkeiten nur für bestimmte Fototermine in Begleitung von Bediensteten der OECD betreten.
Ein Medienarbeitsbereich mit Internetzugang und Stromanschluss wird zur Verfügung gestellt. Alle Medienvertreter, die sich für die Berichterstattung vor Ort registrieren, erhalten eine virtuelle Pressemappe und werden automatisch zu einem technischen Online-Briefing eingeladen, in dem logistische Details besprochen werden.
→ Registrierungslink für die Berichterstattung vor Ort über die OECD-Ministerratstagung und/oder den OECD-Wirtschaftsausblick.
- Online-Berichterstattung: Eröffnungszeremonie der OECD-Ministerratstagung
Medienvertreter können die offizielle Eröffnung online verfolgen. Für diesen Teil der Veranstaltung ist eine persönliche Teilnahme nicht möglich.
Speichern Sie diesen Link als Lesezeichen, um die öffentlichen Sitzungen online zu verfolgen
- Online-Berichterstattung: OECD-Wirtschaftsausblick
Medienvertreter, die online über die Vorstellung des OECD-Wirtschaftsausblicks am 3. Juni berichten möchten, müssen sich für die Teilnahme an der interaktiven Zoom-Veranstaltung registrieren, auch wenn sie bereits für die persönliche Berichterstattung über die Ministerratstagung registriert sind.
→ Registrierungslink für die Online-Berichterstattung über den OECD-Wirtschaftsausblick 2025.
Speichern Sie diesen Link als Lesezeichen, um die öffentlichen Sitzungen online zu verfolgen
- Online-Berichterstattung: Abschlusspressekonferenz der OECD-Ministerratstagung 2025
Medienvertreter, die online über die Abschlusspressekonferenz der Ministerratstagung berichten möchten, müssen sich für die Teilnahme an der interaktiven Zoom-Veranstaltung registrieren, auch wenn sie bereits für die Berichterstattung vor Ort über die Ministerratstagung registriert sind.
→ Registrierungslink für die Online-Berichterstattung über die Abschlusspressekonferenz der OECD-Ministerratstagung 2025.
Speichern Sie diesen Link als Lesezeichen, um die öffentlichen Sitzungen online zu verfolgen
Informations- oder Interviewanfragen von Medienvertretern können an das OECD Media Office (news.contact@OECD.org, Tel. +33 1 45 24 97 00) gerichtet werden. Aktualisierte Informationen über die Ministerratstagung werden auf der Website der Ministerratstagung zur Verfügung gestellt.
Presseöffentliche Veranstaltungen
11:00 – 11:20 MESZ | Veröffentlichung der Überprüfung zur Resilienz von Lieferketten |
---|---|
Speichern Sie diesen Link, um die öffentliche Sitzung online zu verfolgen | |
14:00 – 17:00 Uhr MESZ | Internationales Wirtschaftsforum für Lateinamerika und die Karibik |
Saal 1 des OECD-Konferenzzentrums | |
Klicken Sie hier, um sich für die persönliche Teilnahme vor Ort zu registrieren
Registrieren Sie sich hier, um das Forum online zu verfolgen |
08:15 Uhr MESZ | Eröffnung des Medienarbeitsbereichs |
---|---|
Galerie des OECD-Konferenzzentrums | |
Die OECD stellt Medienvertretern einen Arbeitsbereich mit Internetzugang und Stromanschluss zur Verfügung. Dort können auch die öffentlichen Sitzungen, die per Livestream auf OECD TV übertragen werden, verfolgt werden. | |
09:00 – 09:45 Uhr MESZ | Vorstellung des OECD-Wirtschaftsausblicks |
Saal 1 des OECD-Konferenzzentrums | |
Vor der Eröffnung der Ministerratstagung wird die OECD ihren aktuellen Wirtschaftsausblick mit Analysen und Projektionen für die Weltwirtschaft veröffentlichen. OECD-Generalsekretär Mathias Cormann wird den Wirtschaftsausblick zusammen mit Chefökonom Álvaro Pereira vorstellen.
| |
10:00 – 11:45 Uhr MESZ | Eröffnungszeremonie |
Saal 1 des OECD-Konferenzzentrums | |
| |
11:45 – 12:00 Uhr MESZ | Gruppenfoto von der Ministerratstagung |
Die weiteren Sitzungen im Rahmen der OECD-Ministerratstagung 2025 am 3. Juni, einschließlich des von Costa Rica ausgerichteten Ministerempfangs, finden unter Ausschluss der Medien statt. Zu den nicht aufgeführten Fototerminen sind nur offizielle Fotografinnen und Fotografen der OECD und der Ministerdelegationen oder die eingeladenen Pool-Kameras zugelassen. Etwaige Pool-Regelungen werden klar kommuniziert und im Medienarbeitsbereich ausgewiesen. | |
16:00 – 17:00 MESZ | Pressekonferenz zum OECD-Wirtschaftsausblick mit Fokus auf Lateinamerika |
Nur online | |
Es erfolgt außerdem eine Vorstellung der Wirtschaftsausblicke für Costa Rica, Brasilien, Mexiko, Argentinien, Kolumbien, Chile und Peru. Hier registrieren, um die Veröffentlichung online zu verfolgen. |
08:15 Uhr MESZ | Eröffnung des Medienarbeitsbereichs |
---|---|
Galerie des OECD-Konferenzzentrums | |
15:30 – 16:00 Uhr MESZ | Abschlusspressekonferenz der Ministerratstagung |
Auditorium des OECD-Konferenzzentrums | |
|
Die OECD ist ein globales Forum, das mit über 100 Ländern zusammenarbeitet. Sie tritt ein für eine Politik, die die individuellen Freiheiten wahrt und das wirtschaftliche und soziale Wohlergehen der Menschen weltweit fördert.