11/08/2003 - Die OECD-Länder haben neue Leitlinien für den sicheren Bau und Betrieb von Chemieanlagen und für das Krisenmanagement beim Auftreten von Chemieunfällen ausgearbeitet.
Die OECD Guiding Principles for Chemical Accident Prevention, Preparedness and Response helfen den öffentlichen Behörden, der Industrie und der Gemeinschaft weltweit:
Die neueste Version der Guiding Principles ist eine überarbeitete und aktualisierte Fassung der 1992 veröffentlichen Ausgabe. Sie enthält Abschnitte zu Themen wie: Entwicklung einer Gesundheitsinfrastruktur zur Bewältigung von Chemieunfällen; Umsetzung der Leitlinien durch kleine und mittlere Unternehmen; Chemikaliensicherheit bei Transportschnittstellen (z.B. Häfen); Sicherheit von Rohrleitungen; integriertes Management von Gesundheit, Umwelt, Sicherheit und Qualitätskontrolle; Richtlinien für Prüfungen und Inspektionen; Anwendung bei Sabotage und Terroranschlägen.
Freiexempare können per e-mail angefordert werden unter: ehscont@oecd.org. Eine Webversion der Guiding Principles mit einer Suchfunktion und Schlüsselwörtern ist via Internet verfügbar unter: http://www1.oecd.org/scripts/ehs/guidingprinciples/index.asp
Die Webseite des OECD Chemikalienunfallprogramms liefert detaillierte Informationen über die Guiding Principles .
Maria-Chantal Huet , Administrator des OECD Chemikalienunfallprogramms steht für weitere Informationen gern zur Verfügung.
Related Documents