OECD-Handbuch Integrität im öffentlichen Leben
Das OECD-Handbuch Integrität im öffentlichen Leben gibt staatlichen Stellen, Unternehmen
und Zivilgesellschaft konkrete Hilfestellungen zur Umsetzung der gleichnamigen OECD-Empfehlung.
Das Handbuch erklärt, was die dreizehn Grundsätze der Empfehlung zu Integrität im
öffentlichen Leben in der Praxis bedeuten, und zeigt Herausforderungen auf, die sich
bei ihrer Umsetzung stellen. Es gibt Orientierungshilfen für die Zusammenarbeit zwischen
den verschiedenen staatlichen Stellen und Ebenen. Um in Staat und Gesellschaft eine
Kultur der Integrität zu schaffen, bedarf es eines leistungsorientierten Personalmanagements
und einer offenen Organisationskultur. Das Handbuch erläutert die zentralen Voraussetzungen
hierfür. Zudem klärt es die Rolle, die dem Staat gegenüber Wirtschaft und Zivilgesellschaft
sowie den Bürger*innen als Wegweiser und Garant der Werte öffentlicher Integrität
zukommt. Darüber hinaus erläutert es, wie der Prozess des Risikomanagements genutzt
werden kann, um Integritätsrisiken einzuschätzen und einzudämmen, und wie über das
Rechtsdurchsetzungssystem effektiv Rechenschaft für Integritätsverletzungen eingefordert
werden kann.
Published on May 24, 2021Also available in: Arabic, English, Spanish, French, Portuguese