Sickness, Disability and Work: Breaking the Barriers
|
Es ist scheinbar paradox. Der durchschnittliche Gesundheitszustand der Bevölkerung verbessert sich kontinuierlich, doch immer mehr Menschen im erwerbsfähigen Alter steigen aufgrund gesundheitlicher Probleme oder einer Behinderung aus dem Arbeitsleben aus. Sie leben dauerhaft von Krankengeld oder Invalidenrenten. Das ist eine soziale und wirtschaftliche Tragödie, die nahezu alle OECD-Länder betrifft. *für SourceOECD Abonnenten |
November 2010, 166 Seiten, €35, ISBN: 9789264088849
Inhalt
- Ausführliches Inhaltsverzeichnis (pdf, 48kB, engl.)
- Zusammenfassung und Politkempfehlungen (pdf, 139kB, engl.)
- 1. The Economic Context for Disability Policy
- 2. Key Trends and Outcomes in Sickness and Disability
- 3. The Direction of Recent Disability Policy Reforms
- 4. Transforming Disability Benefits into an Employment Instrument
- 5. Activating Employers and Medical Professionals
- 6. Getting the Right Services to the Right People at the Right Time
Infomaterial
Links
- www.oecd.org/els/disability - englischsprachige Webseite zum Thema Kranke und Behinderte auf dem Arbeitsmarkt
- www.oecd.org/de/beschaeftigung - Themenseite Beschäftigung
- www.oecd.org/de/gesundheit - Themenseite Gesundheit
Studien und Statistiken zum Thema
|
OECD Employment Outlook - analysiert die Entwicklungen auf den Arbeitsmärkten der OECD-Länder und die Herausforderungen für die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik.
|
|
Transforming Disability into Ability - how OECD countries can reconcile the twin, but potentially contradictory, goals of disability policy has yet to be resolved. One goal is to ensure that disabled citizens are not excluded from society, the other goal is to ensure that those who are disabled or who become disabled have income security. |
|
Employment and Labour Market Statistics - detaillierte Angaben zur Demographie und den Arbeitsmärkten der OECD-Länder und einiger Partnerländer. |
|
OECD Health Statistics (Online-Datenbank) - umfassende Daten zum Thema Gesundheit, Versorgung und Pharma, enthält rund 1200 Indikatoren. |
Related Documents