Share

OECD Employment Outlook 2014

 

09/2014 - 270 Seiten
ISBN: 9789264210929

Der Bericht bewertet die jüngsten Entwicklungen und kurzfristigen Prognosen für die Arbeitsmärkte im OECD-Raum und in wichtigen Schwellenländern. Weitere Kapitel beleuchten die Einkommensentwicklung seit Beginn der Wirtschaftskrise, die Ursachen und Folgen befristeter Arbeitsverhältnisse und den Einfluss von Qualifikationen und Kompetenzen auf den Erfolg am Arbeitsmarkt. Erstmals liegen auch Analysen zu qualitativen Aspekten der Beschäftigung vor, zum Beispiel zur Entlohnung, zur Arbeitsplatzsicherheit sowie zum Arbeitsumfeld.

 

    

Inhalt

Deutschsprachige Zusammenfassung (PDF)

1. An update on the labour market situation

2. Sharing the pain equally? Wage adjustments during the crisis and recovery

3. How good is your job? A framework for measuring and assessing job quality

4. Non-regular employment, job security and the labour market divide

5. The role of skills in early labour market outcomes and beyond

Statistical annex

Infomaterial

Pressemitteilung: Krise auf dem Arbeitsmarkt noch nicht überwunden – Entwicklung in Deutschland positiv

Ländernotizen: Deutschland, Österreich, Schweiz, weitere Länder

Daten: OECD Employment database

 

Studien und Statistiken zum Thema

Entrepreneurship at a Glance

Bessere Kompetenzen, bessere Arbeitsplätze, ein besseres Leben | OECD Free preview | Powered by Keepeek Digital Asset Management Solution

Bessere Kompetenzen, bessere Arbeitsplätze, ein besseres Leben

OECD-Wirtschaftsausblick

Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte: Deutschland

Gleichstellung der Geschlechter: Zeit zu handeln

Newsletter

 

‌» Hier anmelden

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Online-Bibliothek

 

» Studien & Statistiken finden

 
 

 

Related Documents