3-December-2020
English
Die Steuereinnahmen sind vor der COVID-19-Pandemie leicht zurückgegangen – ein weit stärkerer Rückgang steht noch bevor, insbesondere bei den Verbrauchssteuern
Die Steuereinnahmen der OECD-Länder sind im Jahr 2019 zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt gesunken. Ein weitere und größerer Rückgang wird für 2020 erwartet, da die COVID-19-Pandemie die Wirtschaftstätigkeit und die Verbrauchssteuereinnahmen nach unten treibt, so eine heute veröffentlichte neue OECD-Studie.
Related Documents
1-December-2020
German
Fiskalische und gesundheitspolitische Maßnahmen bleiben notwendig, damit die Hoffnung auf wirtschaftliche Erholung Realität wird
Die Aussicht auf mehrere allgemein verfügbare COVID-19-Impfstoffe im kommenden Jahr lässt auf eine schnelle wirtschaftliche Erholung hoffen. Dennoch müssen die Regierungen gesundheitspolitische Maßnahmen und fiskalische Impulse beibehalten und weiter entschlossen handeln, um den Aufschwung zu stützen. So der aktuelle OECD-Wirtschaftsausblick, der heutes in Paris veröffentlicht wurde
Related Documents
30-November-2020
English
Zweiter Ergebnisbericht zu TALIS Starting Strong zeigt, worauf es ankommt, um KITA-Fachkräfte zu gewinnen und zu halten
Eine überwiegende Zahl von Fachkräften in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung ist sehr zufrieden mit der eigenen Tätigkeit, nicht aber mit den beruflichen Rahmenbedingungen. Das zeigt eine Befragung in Deutschland und acht weiteren OECD-Ländern im Rahmen der Studie TALIS Starting Strong 2018.
Related Documents
30-November-2020
English
Regionale Unterschiede verschärfen sich durch die Pandemie
Die bestehenden regionalen Unterschiede bei der medizinischen Versorgung, dem wirtschaftlichen Wachstum und der digitalen Entwicklung haben sich im letzten Jahrzehnt vergrößert und durch die COVID-19-Pandemie in ihren Auswirkungen teils noch verschärft. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen OECD-Studie.
Related Documents
27-November-2020
English
Mit der Krise verstärken sich die Auswirkungen der digitalen Kluft
Die Covid-19-Krise hat die Nutzung digitaler Technik in Unternehmen und Privathaushalten befeuert. Manche Internet-Provider berichten, dass ihr Datenverkehr seit Krisenbeginn um 60 Prozent angestiegen ist. Gleichzeitig, so der aktuelle Digital Economy Outlook der OECD, wird es immer wichtiger, der digitalen Kluft international und regional entgegenzuwirken.
Related Documents
19-November-2020
German
Health at a Glance: Europe 2020 Europa muss das Ende der strengen Krisenmaßnahmen besser vorbereiten
Mit Blick auf die derzeit rasche Ausbreitung des COVID-19-Virus waren viele Länder gezwungen, ihre Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie zu verschärfen. In dieser Situation kommt es entscheidend darauf an, dass die Regierungen eine effektive Strategie für eine zukünftige Lockerung der Maßnahmen erarbeiten, um weitere Lockdowns zu vermeiden.
Related Documents
29-October-2020
German
Eine starke, robuste, inklusive und nachhaltige Erholung von der COVID-19-Pandemie
Abschlusserklärung der Ratstagung auf Ministerebene am 28./29. Oktober 2020
Related Documents
22-October-2020
German
PISA-Sonderauswertung zeigt geschlechtsspezifische Unterschiede bei globalen und multikulturellen Themen
Den Schulen in vielen Bildungssystemen weltweit gelingt es nicht, Mädchen und Jungen die gleichen Chancen zu bieten, Kenntnisse über globale und multikulturelle Themen zu erwerben und dieses Wissen anzuwenden. Zu diesem Ergebnis kommt eine PISA-Sonderauswertung der OECD.
Related Documents
- 世界の多文化問題に対する生徒の態度やかかわり方には、大きな男女差がある
- Big gender gap in students attitudes and engagement in global and multicultural issues, finds new OECD PISA report
- Hay una gran brecha de género en las actitudes y el compromiso de los estudiantes sobre temas globales y multiculturales, destaca un nuevo informe PISA de la OCDE.
19-October-2020
English
Die Coronakrise darf nicht zur Integrationskrise werden
In den vergangenen zehn Jahren sind die Migrationszahlen gestiegen und die Integration der Zugewanderten hat sich verbessert. Einige der Integrationsfortschritte könnten jedoch nun von der Corona-Pandemie und ihren wirtschaftlichen Folgen zunichtegemacht werden. Dies ist das Ergebnis des aktuellen OECD-Migrationsausblicks.
Related Documents
12-October-2020
German
Internationale Gemeinschaft bekräftigt ihren Willen zur Bewältigung der steuerlichen Herausforderungen der digitalen Wirtschaft
Die internationale Gemeinschaft hat erhebliche Fortschritte auf dem Weg zu einer konsensbasierten und langfristigen Lösung für die steuerlichen Herausforderungen der Digitalisierung der Wirtschaft erzielt. Bis Mitte 2021 soll eine Einigung erreicht werden, so heißt es in einer heute veröffentlichten Erklärung.