Share

  • 30-March-2021

    English

    Weiterhin große Lücke zwischen CO2-Bepreisung und tatsächlichen CO2-Klimakosten

    Trotz einiger Fortschritte liegen die Preise für energiebedingte CO2-Emissionen noch immer weit unter dem, was ihren Klimakosten entsprechen würde. Das zeigt eine Vorveröffentlichung von Daten aus der OECD-Studie Effective Carbon Rates 2021, die Ende April erscheint.

    Related Documents
  • 23-March-2021

    English

    OECD-Bericht im Vorfeld des G7-Gipfels zeigt Wege, die Wirtschaft krisenfester zu machen

    Damit globale Lieferketten für grundlegende Versorgungsgüter auch in Krisenzeiten nicht unterbrochen werden, empfiehlt die OECD den G7-Staaten unter anderem den Aufbau eines Krisenforums.

    Related Documents
  • 16-March-2021

    English

  • 9-March-2021

    English

    Wettlauf mit der Zeit: Schnelleres Impftempo entscheidend für die Konjunkturerholung

    Eine globale Konjunkturerholung ist in Sicht, hängt aber entscheidend davon ab, dass weltweit schneller geimpft wird. Die Schutzmaßnahmen und Abstandsregeln müssen dabei zugleich weiter eingehalten werden, so die OECD in der Zwischenausgabe März 2021 ihres Wirtschaftsausblicks.

    Related Documents
  • 9-March-2021

    English

    Wettlauf mit der Zeit: Schnelleres Impftempo entscheidend für die Konjunkturerholung

    Eine globale Konjunkturerholung ist in Sicht, hängt aber entscheidend davon ab, dass weltweit schneller geimpft wird. Die Schutzmaßnahmen und Abstandsregeln müssen dabei zugleich weiter eingehalten werden, so die OECD in der Zwischenausgabe März 2021 ihres Wirtschaftsausblicks.

    Related Documents
  • 27-January-2021

    English

    Für zukunftsfähige Ernährungssysteme braucht es Reformwillen und einen neuen politischen Ansatz

    Unsere Ernährungssysteme müssen eine dreifache Herausforderung bestehen: Sie müssen eine wachsende Weltbevölkerung versorgen, sie müssen Landwirten und anderen, die in der Lebensmittelproduktion arbeiten, eine Lebensgrundlage bieten, und sie müssen ihren Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit leisten. Die OECD-Studie "Better Policies for Food Systems" untersucht, wie eine Politik aussähe, die dieser Herausforderung gerecht wird.

    Related Documents
  • 12-January-2021

    English

    Forschungsförderung in der Corona-Krise: OECD-Studie zeigt Erfolge und Risiken

    Der OECD-Ausblick Wissenschaft, Technologie und Innovation 2021 zeigt, dass die Pandemie die wissenschaftliche Forschung und Zusammenarbeit in beispielloser Weise mobilisiert hat. Allerdings ist es in Vorbereitung auf künftige Pandemien wichtig, effektive langfristige Modelle offener Wissenschaft zu entwickeln, sich international noch besser zu koordinieren und Forschung und Entwicklung gezielter als bisher zu fördern.

    Related Documents
  • 17-December-2020

    English

    Arbeitgeber müssen Arbeit für alle Generationen ermöglichen

    Regierungen und Arbeitgeber sollten bei der Förderung generationenübergreifender Belegschaften zusammenarbeiten, und so den Veränderungen der Arbeitswelt begegnen, die durch die COVID-19-Pandemie noch beschleunigt werden. Zu diesem Schluss kommt ein neuer OECD-Bericht, der heute veröffentlicht wurde.

    Related Documents
  • 8-December-2020

    English

    Für einen starken Aufschwung: Deutschland sollte mehr in Digitalisierung, Klima und Infrastruktur investieren

    Um erfolgreich aus der aktuellen wirtschaftlichen Krise hervorzugehen, sollte Deutschland seine Investitionen in Klimaschutz, öffentliche Infrastruktur und die digitale Transformation weiter ausbauen. Dies empfiehlt der aktuellen OECD-Wirtschaftsberichts Deutschland 2020.

    Related Documents
  • 7-December-2020

    English

    Feinstaub durch Fahrzeug- und Straßenabrieb – ein unterschätzte Umweltproblem

    Der Abrieb von Bremsen, Reifen und Straßen wird schon bald die Auspuffabgase als Hauptverursacher von Feinstaub im Verkehr ablösen, dies stellt eine neue OECD-Studie fest. Schwere Elektrofahrzeuge mit langer Batteriereichweite könnten dieses Problem sogar verstärken.

    Related Documents
  • << < 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 > >>