24-September-2021
German
Künstliche Intelligenz wird im Finanzsektor immer wichtiger und erfordert stärkeren Einsatz für vertrauenswürdige KI
Regierungen, Finanzaufsichtsbehörden und Unternehmen sollten enger zusammenarbeiten, um die Herausforderungen im Hinblick auf die Entwicklung und Einführung vertrauenswürdiger künstlicher Intelligenz (KI) im Finanzsektor zu bewältigen. Vertrauenswürdige KI wird für vertrauenswürdige Finanzmärkte immer wichtiger, so der aktuelle Unternehmens- und Finanzausblick der OECD 2021.
Related Documents
21-September-2021
English
Erholung der Weltwirtschaft setzt sich fort, bleibt aber unausgewogen
Die Weltwirtschaft wächst deutlich stärker als vor einem Jahr erwartet. Jedoch verläuft die Erholung weiterhin uneinheitlich. Das birgt Risiken – sowohl für fortgeschrittene als auch für aufstrebende Volkswirtschaften, so eine aktuelle OECD-Studie.
Related Documents
16-September-2021
German
Kampf gegen Chancenungleichheit erfordert mehr Investitionen in Bildung
Die Regierungen sollten mehr in Bildung investieren, um so die Ursachen von Chancenungleichheit zu bekämpfen. Sie würden damit Menschen aller Altersgruppen helfen, die Kompetenzen für gute Jobs und eine hohe Lebensqualität zu erwerben, so die OECD-Studie Bildung auf einen Blick 2021.
Related Documents
10-September-2021
English
Europa sollte seine Wirtschaftsarchitektur reformieren, um krisenfester zu werden
Die europäische Wirtschaft befindet sich nach der pandemiebedingt bislang schlimmsten Rezession wieder auf Wachstumskurs. Entscheidend dabei war, dass die europäischen Regierungen und Institutionen schnelle und weitreichende Maßnahmen ergriffen haben, um den Schock abzufedern.
Related Documents
9-July-2021
English
Regierungen müssen mehr für die Krisenfestigkeit ihrer Länder und das Vertrauen ihrer Bürger:innen tun
In der Coronakrise mussten die Regierungen unter Beweis stellen, wie flexibel, innovativ und entschlossen sie in einer globalen Krise handeln können. Eine neue OECD-Studie zeigt, dass sie sich im Vorhinein besser für die Krise hätten rüsten können und dass möglicherweise viele ihrer Maßnahmen dem Vertrauen zwischen Staat und Bürger:innen und der Transparenz geschadet haben.
Related Documents
7-July-2021
English
Arbeitsplätze müssen im Zentrum des Aufschwungs stehen
Der kräftige Konjunkturaufschwung im OECD-Raum hat sich noch nicht vollständig auf dem Arbeitsmarkt niedergeschlagen. Wie der OECD-Beschäftigungsausblick 2021 zeigt, liegt die Beschäftigungsquote trotz der neu entstandenen Arbeitsplätze in den meisten Mitgliedsländern noch nicht wieder auf dem Niveau der Vorkrisenzeit.
Related Documents
5-July-2021
English
Um die UN-Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, müssen die weltweiten Agrar- und Ernährungssysteme dringend umgestaltet werden
Der Weltgemeinschaft bleiben weniger als zehn Jahre, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) der Vereinten Nationen umzusetzen. Die globalen Ziele für Ernährungssicherheit und Umweltschutz werden die Regierungen nur dann bis 2030 erreichen, wenn sie ihre Anstrengungen erhöhen. Dies ist das Ergebnis einer gemeinsamen Studie der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und der OECD.
Related Documents
1-July-2021
German
Mehr als 130 Staaten und Gebiete vereinbaren mutiges neues Rahmenwerk für internationale Steuerreformen
Mehr als 130 Staaten und Gebiete haben einem neuen Zwei-Säulen-Plan zur Reform der internationalen Steuerregeln zugestimmt. Damit soll sichergestellt werden, dass multinationale Unternehmen – ganz gleich, wo sie tätig sind – einen gerechten Beitrag zum Steueraufkommen leisten.
Related Documents
28-June-2021
English
Kleine und mittlere Unternehmen sind überwiegend gut durch die Krise gekommen
Die Coronakrise hat kleine und mittlere Unternehmen (KMU) weltweit stark strapaziert. Dank staatlicher Unterstützungspakete haben sie die Krise aber weitgehend gemeistert, so eine heute erschienene OECD-Studie.
Related Documents
15-June-2021
German
COVID-19-Pandemie unterstreicht die Bedeutung von Investitionen in lebenslanges Lernen
Die Länder müssen mehr tun, um Menschen lebenslanges Lernen zu ermöglichen, damit diese sich in der durch Globalisierung und COVID-19-Pandemie schnell verändernden Arbeitswelt zurechtzufinden. Dies zeigt der OECD Skills Outlook 2021, der heute veröffentlicht wurde.