27-October-2021
English
G20-Volkswirtschaften bepreisen mehr Kohlenstoffemissionen, es sind aber stärkere global einheitliche politische Maßnahmen notwendig, um Klimaziele zu erreichen
Nahezu die Hälfte aller energiebezogenen CO2-Emissionen der G20-Volkswirtschaften werden nun durch eine CO2-Bepreisung abgedeckt. Mehrere Mitgliedsländer haben in den letzten Jahren CO2-Steuern oder Emissionshandelssysteme eingeführt und erweitert.
Related Documents
- G20諸国は価格設定する炭素排出量を増やしているが、気候変動目標を達成するには、より強力で世界的に一貫性のある政策行動が必要
- Las economías del G20 fijan los precios de las emisiones de carbono, pero se requiere una acción política más fuerte y congruente a nivel mundial para alcanzar los objetivos climáticos, dice la OCDE
- G20 economies are pricing more carbon emissions but stronger globally more coherent policy action is needed to meet climate goals, says OECD
22-October-2021
English
Einigung bei der OECD über ein Ende subventionierter Exportkredite für Kohlekraftwerke ohne CO2-Abscheidung
Als Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel und im Zusammenhang mit der bevorstehenden COP26 haben sich die Teilnehmer des OECD-Übereinkommens über öffentlich unterstützte Exportkredite darauf geeinigt, die Unterstützung für Kohlekraftwerke ohne CO2-Abscheidung zu beenden.
Related Documents
19-October-2021
English
The Long Game – Fiskalberechnungen bis 2060 OECD-Studie unterstreicht die Notwendigkeit von Strukturreformen
Die Corona-Krise hinterlässt deutliche Spuren in den öffentlichen Haushalten der OECD-Länder. Zudem werden diese von langfristigen Trends wie dem demographischen Wandel überschattet.
Related Documents
8-October-2021
German
Internationale Staatengemeinschaft erzielt bahnbrechende Steuervereinbarung für das digitale Zeitalter
Die heute bei der OECD zum Abschluss gebrachte umfassende Reform des internationalen Steuersystems wird sicherstellen, dass multinationale Unternehmen ab 2023 einem Mindeststeuersatz von 15 Prozent unterliegen.
Related Documents
6-October-2021
English
Abschlusserklärung und Ergebnisse der OECD-Ministerratstagung
Die Ministerinnen und Minister der OECD-Länder haben zum Abschluss ihres Ratstreffens eine gemeinsame Erklärung abgegeben. Unter Vorsitz der USA, unterstützt durch die Republik Korea und Luxemburg als Vize-Vorsitzende, hatten sie sich zu Beratungen rund um das Thema „Shared Values: Building a Green and Inclusive Future” getroffen.
Related Documents
24-September-2021
German
Künstliche Intelligenz wird im Finanzsektor immer wichtiger und erfordert stärkeren Einsatz für vertrauenswürdige KI
Regierungen, Finanzaufsichtsbehörden und Unternehmen sollten enger zusammenarbeiten, um die Herausforderungen im Hinblick auf die Entwicklung und Einführung vertrauenswürdiger künstlicher Intelligenz (KI) im Finanzsektor zu bewältigen. Vertrauenswürdige KI wird für vertrauenswürdige Finanzmärkte immer wichtiger, so der aktuelle Unternehmens- und Finanzausblick der OECD 2021.
Related Documents
21-September-2021
English
Erholung der Weltwirtschaft setzt sich fort, bleibt aber unausgewogen
Die Weltwirtschaft wächst deutlich stärker als vor einem Jahr erwartet. Jedoch verläuft die Erholung weiterhin uneinheitlich. Das birgt Risiken – sowohl für fortgeschrittene als auch für aufstrebende Volkswirtschaften, so eine aktuelle OECD-Studie.
Related Documents
16-September-2021
German
Kampf gegen Chancenungleichheit erfordert mehr Investitionen in Bildung
Die Regierungen sollten mehr in Bildung investieren, um so die Ursachen von Chancenungleichheit zu bekämpfen. Sie würden damit Menschen aller Altersgruppen helfen, die Kompetenzen für gute Jobs und eine hohe Lebensqualität zu erwerben, so die OECD-Studie Bildung auf einen Blick 2021.
Related Documents
10-September-2021
English
Europa sollte seine Wirtschaftsarchitektur reformieren, um krisenfester zu werden
Die europäische Wirtschaft befindet sich nach der pandemiebedingt bislang schlimmsten Rezession wieder auf Wachstumskurs. Entscheidend dabei war, dass die europäischen Regierungen und Institutionen schnelle und weitreichende Maßnahmen ergriffen haben, um den Schock abzufedern.
Related Documents
9-July-2021
English
Regierungen müssen mehr für die Krisenfestigkeit ihrer Länder und das Vertrauen ihrer Bürger:innen tun
In der Coronakrise mussten die Regierungen unter Beweis stellen, wie flexibel, innovativ und entschlossen sie in einer globalen Krise handeln können. Eine neue OECD-Studie zeigt, dass sie sich im Vorhinein besser für die Krise hätten rüsten können und dass möglicherweise viele ihrer Maßnahmen dem Vertrauen zwischen Staat und Bürger:innen und der Transparenz geschadet haben.
Related Documents
- ポスト・コロナ期、危機への対応力の構築と市民の信頼回復を政府の優先課題にすべき
- Después de la pandemia de COVID-19, los gobiernos deberán dar prioridad a desarrollar resiliencia ante las crisis y a recuperar la confianza de los ciudadanos, dice la OCDE
- Post-COVID-19, building resilience to crises and regaining citizen’s trust should be a priority for governments, says OECD