17-June-2022
German
Freundeskreis Friends of OECD lädt zur Beteiligung ein
Unter dem Motto „Gemeinsam lässt sich mehr bewegen“ hat das OECD Berlin Centre die Friends of OECD ins Leben gerufen. Ziel ist es, den Austausch zwischen der OECD und allen Interessierten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu fördern und die Bühne für faktenbasierte Informationen sowie internationale Praxisbeispiele zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen zu vergrößern.
Related Documents
10-June-2022
German
Abschlusserklärung und Ergebnisse des OECD-Ministerrats
Zum Abschluss der Tagung des OECD-Rats auf Ministerebene haben die Minister:innen heute eine gemeinsame Erklärung verabschiedet. Unter dem Vorsitz Italiens und dem stellvertretenden Vorsitz Mexikos und Norwegens fanden die Beratungen rund um das Thema „Die Zukunft, die wir wollen: Eine bessere Politik für die nächste Generation und eine nachhaltige Transition“ statt.
Related Documents
8-June-2022
German
OECD-Wirtschaftsausblick: Russlands Krieg gegen die Ukraine kommt die ganze Welt teuer zu stehen
Russlands Überfall auf die Ukraine hat die Erholung der pandemiegeschwächten Konjunktur direkt gebremst. Die Weltwirtschaft geriet damit auf einen Pfad niedrigeren Wachstums und höherer Inflation. Laut den Projektionen des jüngsten Wirtschaftsausblicks der OECD wird sich das weltweite Wachstum dieses Jahr drastisch auf 3 Prozent verlangsamen und 2023 auf 2,8 Prozent sinken.
Related Documents
3-June-2022
German
Die von der Pandemie gebeutelte Kultur- und Kreativbranche ist wichtig für den konjunkturellen Aufschwung
Die Kultur- und Kreativbranche kann einen wichtigen Beitrag zur Konjunkturerholung leisten – obwohl sie besonders unter der Pandemie gelitten hat. Das zeigt die neue OECD-Studie The Culture Fix: Creative People, Places and Industries. Sowohl in Bezug auf Beschäftigung und Unternehmensentwicklung als auch in Bezug auf den sozialen Zusammenhalt und die örtliche Lebensqualität spielt die Branche eine bedeutende Rolle.
Related Documents
3-June-2022
German
OECD erwartet bis 2060 nahezu Verdreifachung der Kunststoffabfälle weltweit
Die Menge der weltweit produzierten Kunststoffabfälle wird sich bis 2060 fast verdreifachen, wenn die aktuelle Dynamik anhält. Die Hälfte davon wird in Deponien eingelagert und nicht einmal ein Fünftel recycelt. Davor warnt die OECD in einer Veröffentlichung von Kernergebnissen des Global Plastics Outlook: Policy Scenarios to 2060.
Related Documents
24-May-2022
English
Mit der globalen Erholung von der Coronakrise steigt auch die Besteuerung der Arbeit wieder an
Die effektive Steuer- und Abgabenbelastung des Faktors Arbeit hat 2021 wieder zugenommen. Hintergrund ist die Erholung der Weltwirtschaft und die Rücknahme oder Kürzung von Coronahilfen in vielen Ländern.
Related Documents
24-May-2022
English
Mit dem globalen Aufschwung steigt auch die Besteuerung der Arbeit wieder an
Die effektive Steuer- und Abgabenbelastung des Faktors Arbeit hat 2021 wieder zugenommen. Hintergrund ist die Erholung der Weltwirtschaft und die Rücknahme oder Kürzung von Coronahilfen in vielen Ländern.
Related Documents
27-April-2022
German
OECD-Länder machen nur langsam Fortschritte bei der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
Seit der Verabschiedung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und ihrer 17 Ziele (Sustainable Development Goals – SDG) haben die OECD-Länder zwar Fortschritte gemacht, jedoch haben sie bislang nur ein Viertel der messbaren Zielvorgaben erreicht bzw. so gut wie erreicht. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue OECD-Studie.
Related Documents
12-April-2022
English
ODA-Entwicklungsleistungen erreichten 2021 Allzeithoch – vor allem durch Coronahilfen
Die Entwicklungsleistungen öffentlicher Geber haben 2021 mit 179 Milliarden US-Dollar ein Allzeithoch erreicht, wie vorläufige Daten der OECD zeigen. Dies entspricht einem realen Anstieg um 4,4 Prozent gegenüber 2020 und ist zum großen Teil auf zusätzliche Mittel zur Bewältigung der Coronakrise zurückzuführen.
Related Documents
29-March-2022
English
KMU-Kredite haben in der Pandemie neue Höchststände erreicht – während der Erholung ist mit neuen Belastungen zu rechnen
Die ausstehenden Kredite für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben sich im ersten Jahr der Pandemie deutlich erhöht. Dies zeigt die neue OECD-Studie Financing SMEs and Entrepreneurs 2022: An OECD Scoreboard. Der Bestand an KMU-Krediten stieg um 4,9 Prozent (Medianwert). Das ist der höchste Zuwachs seit der Schaffung des OECD-Scoreboards vor zehn Jahren.
Related Documents
- Un nuevo informe de la OCDE muestra que los préstamos a las pymes alcanzaron niveles inéditos durante la pandemia, al tiempo que las pequeñas empresas se enfrentan a presiones adicionales durante la recuperación
- New OECD report shows loans to SMEs hit new heights during the pandemic, as small firms face renewed pressures during the recovery