Share

  • 1-February-2023

    English

    EU-Länderprofile Krebs 2023

    Deutschland und Österreich gehören zu den Ländern, die pro Kopf besonders viel für die Krebsversorgung aufwendeten. In Deutschland lagen die Gesamtkosten für Krebs 2018 bei 524 Euro pro Kopf – damit hatte Deutschland zusammen mit den Niederlanden die höchsten auf Krebs zurückzuführenden Gesundheitsausgaben im EU-Raum.

    Related Documents
  • 5-December-2022

    English

    Health at a Glance Europe 2022 zeigt die Folgen der Coronapandemie für Gesundheit und Gesundheitsversorgung

    Über 1,1 Millionen Corona-Todesfälle wurden bis Ende Oktober 2022 in den 27 EU-Ländern gemeldet. Infolge der Pandemie ist die Lebenserwartung im EU-Raum in 2021 um mehr als ein Jahr im Vergleich zum Stand vor der Krise gesunken. Wie sehr die Pandemie darüber hinaus Einfluss auf das Leben und die Gesundheit der Menschen sowie auf das Funktionieren der Gesundheitssysteme genommen hat, zeigt die Studie Health at a Glance: Europe 2022.

    Related Documents
  • 4-October-2022

    English

    Die aktuellen Krisen verdeutlichen, dass Deutschland die Innovationspolitik reformieren muss, um die Wettbewerbsfähigkeit seiner Industrie zu sichern

    Deutschlands Innovationspolitik muss agiler, risikotoleranter und experimentierfreudiger werden, so der neue OECD-Bericht zur deutschen Innovationspolitik. Das Land sollte einen neuen Ansatz verfolgen, um seine Führungsposition in seinen traditionellen Kernbranchen – Automobilindustrie, Maschinenbau sowie chemische und pharmazeutische Industrie – zu verteidigen und auch in den Branchen der Zukunft zu den Besten zu gehören.

    Related Documents
  • 9-September-2022

    English

  • 29-August-2022

    English

    Die Förderung fossiler Energieträger hat sich 2021 laut neusten Zahlen von OECD und IEA fast verdoppelt und bremst so die Fortschritte bei den internationalen Klimazielen

    Die staatliche Förderung der Gewinnung und des Verbrauchs von Kohle, Öl und Erdgas ist drastisch gestiegen. Vielen großen Volkswirtschaften fällt es schwer, ihre langjährigen Zusagen zum Abbau ineffizienter Subventionen für fossile Energieträger mit ihren Anstrengungen zur Entlastung der privaten Haushalte von den steigenden Energiepreisen zu vereinbaren. Dies zeigen neue Analysen von OECD und IEA.

    Related Documents
  • 29-July-2022

    English

    Erklärung des OECD-Generalsekretärs zur Entwicklung der Klimafinanzierung bis 2020

    Die von den Industrieländern bereitgestellte und mobilisierte finanzielle Unterstützung für Klimamaßnahmen in den Entwicklungsländern belief sich 2020 auf 83,3 Milliarden US-Dollar, wie aktuelle Analysen der OECD zeigen.

    Related Documents
  • 21-July-2022

    English

    Wohnimmobiliensteuern sollten effizienter, effektiver und gerechter werden

    Eine Steuerpolitik, die eine effizientere, effektivere und gerechtere Besteuerung von Wohneigentum gewährleistet, kann für besser funktionierende Wohnimmobilienmärkte sorgen, mehr Fairness und Gerechtigkeit schaffen und helfen, die Einnahmen angemessen zu steigern. Dies ist das Ergebnis einer neuen OECD-Studie.

    Related Documents
  • 20-July-2022

    English

    Erklärung der OECD-Arbeitsgruppe Auslandsbestechungsfragen: Die Schweiz sollte dringend konkrete Schritte unternehmen, um wichtige Gesetzesreformen zu verabschieden

    Die OECD-Arbeitsgruppe Bestechungsfragen (OECD Working Group on Bribrery) würdigt, dass die Schweiz weiterhin eine wichtige Rolle bei der Verfolgung von Auslandsbestechung spielt. Gleichzeitig ist die Arbeitsgruppe aber sehr besorgt darüber, dass die Schweiz seit Langem anstehende Gesetzesreformen bisher nicht verabschiedet hat.

    Related Documents
  • 11-July-2022

    German

    Internationale Steuerreform: Multilaterales Übereinkommen zur Umsetzung von Säule 1 soll Mitte 2023 vorliegen

    Es gibt deutliche Fortschritte bei der Umsetzung der internationalen Steuerreformvereinbarung, die sicherstellen soll, dass multinationale Unternehmen einen gerechten Beitrag zum Steueraufkommen leisten – ganz gleich, wo sie tätig sind. Dies zeigt eine OECD-Studie, die den Finanzminister:innen und Zentralbankgouverneur:innen der G20-Länder im Vorfeld ihres Treffens Ende der Woche in Indonesien vorgelegt wurde.

    Related Documents
  • 29-June-2022

    German

    OECD-FAO: Die Spitzen der OECD und der FAO unterstreichen die Bedeutung von Frieden und der Umgestaltung unserer Agrarnahrungsmittelsysteme, um den Zugang zu Nahrungsmitteln für die Ärmsten der Welt zu gewährleisten

    Die Agrar- und Ernährungswirtschaft steht vor grundlegenden Herausforderungen, insbesondere die mit dem Krieg in der Ukraine verbundenen Störungen der Nahrungsmittelversorgung, eine wachsende Weltbevölkerung, und die Auswirkungen der Klimakrise. Dies geht aus einer Studie der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hervor.

    Related Documents
  • 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 > >>