5-December-2022
English
Health at a Glance Europe 2022 zeigt die Folgen der Coronapandemie für Gesundheit und Gesundheitsversorgung
Über 1,1 Millionen Corona-Todesfälle wurden bis Ende Oktober 2022 in den 27 EU-Ländern gemeldet. Infolge der Pandemie ist die Lebenserwartung im EU-Raum in 2021 um mehr als ein Jahr im Vergleich zum Stand vor der Krise gesunken. Wie sehr die Pandemie darüber hinaus Einfluss auf das Leben und die Gesundheit der Menschen sowie auf das Funktionieren der Gesundheitssysteme genommen hat, zeigt die Studie Health at a Glance: Europe 2022.
Related Documents
4-October-2022
English
Die aktuellen Krisen verdeutlichen, dass Deutschland die Innovationspolitik reformieren muss, um die Wettbewerbsfähigkeit seiner Industrie zu sichern
Deutschlands Innovationspolitik muss agiler, risikotoleranter und experimentierfreudiger werden, so der neue OECD-Bericht zur deutschen Innovationspolitik. Das Land sollte einen neuen Ansatz verfolgen, um seine Führungsposition in seinen traditionellen Kernbranchen – Automobilindustrie, Maschinenbau sowie chemische und pharmazeutische Industrie – zu verteidigen und auch in den Branchen der Zukunft zu den Besten zu gehören.
Related Documents
9-September-2022
English
Die Beschäftigungsaussichten sind infolge von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine sehr ungewiss
Die Arbeitsmärkte des OECD-Raums haben sich kräftig von der Coronapandemie erholt. Dennoch sind die weltweiten Beschäftigungsaussichten sehr ungewiss, so der aktuelle OECD-Beschäftigungsausblick 2022.
Related Documents
29-August-2022
English
Die Förderung fossiler Energieträger hat sich 2021 laut neusten Zahlen von OECD und IEA fast verdoppelt und bremst so die Fortschritte bei den internationalen Klimazielen
Die staatliche Förderung der Gewinnung und des Verbrauchs von Kohle, Öl und Erdgas ist drastisch gestiegen. Vielen großen Volkswirtschaften fällt es schwer, ihre langjährigen Zusagen zum Abbau ineffizienter Subventionen für fossile Energieträger mit ihren Anstrengungen zur Entlastung der privaten Haushalte von den steigenden Energiepreisen zu vereinbaren. Dies zeigen neue Analysen von OECD und IEA.
Related Documents
29-July-2022
English
Erklärung des OECD-Generalsekretärs zur Entwicklung der Klimafinanzierung bis 2020
Die von den Industrieländern bereitgestellte und mobilisierte finanzielle Unterstützung für Klimamaßnahmen in den Entwicklungsländern belief sich 2020 auf 83,3 Milliarden US-Dollar, wie aktuelle Analysen der OECD zeigen.
Related Documents
21-July-2022
English
Wohnimmobiliensteuern sollten effizienter, effektiver und gerechter werden
Eine Steuerpolitik, die eine effizientere, effektivere und gerechtere Besteuerung von Wohneigentum gewährleistet, kann für besser funktionierende Wohnimmobilienmärkte sorgen, mehr Fairness und Gerechtigkeit schaffen und helfen, die Einnahmen angemessen zu steigern. Dies ist das Ergebnis einer neuen OECD-Studie.
Related Documents
20-July-2022
English
Erklärung der OECD-Arbeitsgruppe Auslandsbestechungsfragen: Die Schweiz sollte dringend konkrete Schritte unternehmen, um wichtige Gesetzesreformen zu verabschieden
Die OECD-Arbeitsgruppe Bestechungsfragen (OECD Working Group on Bribrery) würdigt, dass die Schweiz weiterhin eine wichtige Rolle bei der Verfolgung von Auslandsbestechung spielt. Gleichzeitig ist die Arbeitsgruppe aber sehr besorgt darüber, dass die Schweiz seit Langem anstehende Gesetzesreformen bisher nicht verabschiedet hat.
Related Documents
11-July-2022
German
Internationale Steuerreform: Multilaterales Übereinkommen zur Umsetzung von Säule 1 soll Mitte 2023 vorliegen
Es gibt deutliche Fortschritte bei der Umsetzung der internationalen Steuerreformvereinbarung, die sicherstellen soll, dass multinationale Unternehmen einen gerechten Beitrag zum Steueraufkommen leisten – ganz gleich, wo sie tätig sind. Dies zeigt eine OECD-Studie, die den Finanzminister:innen und Zentralbankgouverneur:innen der G20-Länder im Vorfeld ihres Treffens Ende der Woche in Indonesien vorgelegt wurde.
Related Documents
29-June-2022
German
OECD-FAO: Die Spitzen der OECD und der FAO unterstreichen die Bedeutung von Frieden und der Umgestaltung unserer Agrarnahrungsmittelsysteme, um den Zugang zu Nahrungsmitteln für die Ärmsten der Welt zu gewährleisten
Die Agrar- und Ernährungswirtschaft steht vor grundlegenden Herausforderungen, insbesondere die mit dem Krieg in der Ukraine verbundenen Störungen der Nahrungsmittelversorgung, eine wachsende Weltbevölkerung, und die Auswirkungen der Klimakrise. Dies geht aus einer Studie der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hervor.
Related Documents
- OECDとFAOの代表、世界の最貧困層の食料確保を保証できるよう、平和及び農業食料システムを変革することの重要性を強調
- Los dirigentes de la OCDE y la FAO destacan la importancia de la paz y la transformación de los sistemas agroalimentarios para garantizar el acceso a los alimentos de los más pobres en el mundo
- Heads of OECD and FAO emphasise the importance of peace and transforming agrifood systems for guaranteeing access to food for the world’s poorest
23-June-2022
German
Während die Agrarförderung Rekordniveau erreicht, bleiben Reformen zum Klimaschutz und gegen Marktverzerrungen unerlässlich
Die öffentliche Agrarförderung hat ein Rekordniveau erreicht. Hintergrund sind die staatlichen Maßnahmen, um Verbraucher:innen und Erzeuger:innen vor den Auswirkungen der Coronapandemie und anderer Krisen zu schützen, so das Ergebnis einer neuen OECD-Studie. Nur ein geringer Teil dieser Stützungsmaßnahmen fließt in längerfristige Bemühungen zur Bewältigung des Klimawandels und anderer Herausforderungen in den Nahrungsmittelsystemen.
Related Documents
- 世界的な危機を受けて農業助成は増加したが、気候変動や市場の歪みと闘うための改革が引き続き不可欠
- Support to agriculture has risen in response to global crises, while reforms to combat climate change and market distortions remain essential
- El apoyo a la agricultura aumentó en respuesta a las crisis mundiales, y es aún esencial emprender reformas para combatir el cambio climático y las distorsiones de los mercados