1-September-2009
German
Deutschland wendet deutlich mehr öffentliche Mittel für Kinder auf als die meisten anderen OECD-Länder. Es erzielt aber in einer ganzen Reihe von Bereichen nur unterdurchschnittliche Ergebnisse. Vor allem bei der Verwirklichung gleichwertiger Lebensverhältnisse und Chancengleichheit bleibt Deutschland hinter vergleichbaren Ländern zurück.
23-June-2009
German
Renten auf einen Blick 2009: in Deutschland ist das Rentensystem bislang weniger stark von der Wirtschaftskrise betroffen als in vielen anderen OECD-Ländern. Auch das Vertrauen in private Alterssicherung ist bisher kaum beeinträchtigt.
4-May-2009
German
Gesellschaft auf einen Blick 2009: In Deutschland haben die Menschen deutlich mehr Freizeit als in den meisten anderen OECD-Ländern und sie verbringen sie weniger häufig vor dem Fernseher oder am Radio. Die Studie führt zum ersten Mal Erhebungen zur Zeitnutzung aus 18 OECD-Ländern zusammen und bereitet die Daten für den internationalen Vergleich auf.
31-March-2009
German
PISA-Studie Sonderauswertung "Green at Fifteen?": Schülerinnen und Schüler in den OECD-Ländern sind stark an Umweltthemen interessiert und halten diese auch für wichtig. Sie haben aber häufig nur geringe Kenntnisse über die Zusammenhänge. Je weniger sie wissen, desto optimistischer sind sie, dass sich in den kommenden Jahren die Umweltsituation verbessern wird. Die Studie stützt sich auf Daten aus der PISA-Erhebung 2006, die
2-March-2009
English
The Isle of Man and Germany announced that they have signed a bilateral agreement for the exchange of information for tax purposes, bringing to 13 the number of such agreements entered into by the Isle of Man.
5-February-2009
English
Joint press release by Chancellor Angela Merkel, OECD, WTO, ILO, IMF and World Bank on the occasion of their meeting on 5 February 2009 in Berlin.
21-October-2008
German
OECD-Studie "Mehr Ungleichheit trotz Wachstum?": in Deutschland haben die Einkommensunterschiede und der Anteil der armen Menschen an der Bevölkerung in den vergangen Jahren deutlich schneller zugenommen als in den meisten anderen OECD-Ländern. Der Anteil der Menschen, die in relativer Armut leben – d.h. mit weniger als der Hälfte des Medianeinkommens auskommen müssen – liegt mittlerweile knapp über dem OECD-Schnitt.
2-July-2008
German
OECD-Beschäftigungsausblick 2008: die Beschäftigtenquote, d.h. der Anteil der Beschäftigten an der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter, lag in 2007 bei 69%, leicht über dem OECD-Durchschnitt von 67%. Im Gegensatz dazu lag die Quote zu Beginn des Jahrzehnts noch am OECD-Durchschnitt; die Veränderung reflektiert damit das Beschäftigungswachstum der letzten Jahre.
18-April-2008
English
Germany has joined 15 other countries in signing the OECD-Council of Europe Convention on Mutual Administrative Assistance in Tax Matters, in a step that will help it to combat cross-border tax evasion more effectively in today’s open global economy.
4-December-2007
German
Schülerinnen und Schüler an deutschen Schulen haben in der PISA-Studie zum ersten Mal ein Ergebnis signifikant über dem OECD-Durchschnitt erreicht. Im Bereich Naturwissenschaften, dem Schwerpunkt von PISA 2006, erzielten sie durchschnittlich 516 Punkte. Berücksichtigt man die statistische Unsicherheit liegt Deutschland damit zwischen Rang 7 und 13 unter den 30 OECD-Ländern. In den Bereichen Lesen und Mathematik liegen die Ergebnisse